Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
5.7.2021 Von digital zurück in die Normalität: hella Halbmarathon und Spreehafenlauf
Groß war die Enttäuschung, dass der hella Halbmarathon am 27.6. auch mit abgespecktem Konzept nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte. Immerhin: 2000 Voranmelder plus 500 weitere nahmen an der digitalen/virtuellen Ersatzveranstaltung teil.
Nur eine Woche später (gestern) gab es jedoch mit dem 9. Spreehafenlauf einen Schritt zurück in die Vor- Corona- Normalität: 153 Teilnehmer liefen eine der bekannten Runden (13,3 oder 5 km) um den Spreehafen - vom sportlichen Standpunkt bis auf die Einteilung in 30er- Startgruppen fast im Normalmodus.
Und so gibt es auch eine echte Ergebnisliste, hier auszugsweise die Top 3:
13,3 km Männer
1. Stephan Krakow (SG Enthe), 50:53
2. Wanja Moritz (Buxterhuder SV), 53:09
3. Sören Scheele (Triathlon Team Hamburg), 54:38
13,3 km Frauen
1. Marie Jeanne Mangold (Eintracht Münster), 59:19
2. Bibiana Beck (Stader Night Runners), 1:03:52
3. Julie Mangold (Hamburg), 1:07:05
5 km Männer
1. Toni Röwer (TH Eilbeck), 17:38
2. David Köndgen (TH Eilbeck), 19:17
3. Linus Lötzow (ALG-VfL Bokel), 19:52
5 km Frauen
1. Mareike Lützow (LAC Kronshagen), 22:26
2. Janne Volkmer (MIT OCR Germany), 22:28
3. Yvonne Brinkmann (Laufen gegen Leiden), 22:42
(Vollständige Liste...)
Auch die hella Marathon Nacht Rostock vom selben Veranstalter (BMS) wird nach derzeitigem Stand eine Präsenzveranstaltung sein. Maximal 1000 Läufer können am Sonnabend, 31.7., auf einer geänderten Strecke vor Ort starten.
Für 2022 teilte BMS mit, dass Titelsponsor hella (alias hansa- Mineralbrunnen, Hansa-Heemann AG) sein nunmehr 18jähriges Engagement für den hella Halbmarathon Hamburg fortsetzt.
Galerie
(keine Bilder vorhanden)