Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Modernste Lichttechnik an der Alster: Mehr Sicherheit für Jogger und Spaziergänger
Info 1 Bild(er)
(Pressemitteilung Philips vom 16.2.2005)
"Wir machen Licht, um das Leben der Menschen angenehmer zu machen. Um diese Schlüsselaussage drehen sich alle Aktivitäten von Philips Licht. Und diese stehen im Einklang mit der globalen Marktstrategie des Gesamtkonzerns, die sich auf die drei Säulen „Gesundheit“, „Lifestyle“ und „Technologie“ stützt. Die Sportfeldbeleuchtung ist ein wesentlicher Teil davon. Das soll jetzt der wohl schönsten Laufstrecke Deutschlands an der Hamburger Außenalster zugute kommen. Der Streckenabschnitt von der Krugkoppelbrücke bis hin zur Alten Rabenstraße wird jetzt mit modernster Lichttechnik beleuchtet.
Lange Zeit war die etwa 1,4 Kilometer lange Wegstrecke von für Jogger und Spaziergänger dunkel. Diese Zeiten gehören jetzt der Vergangenheit an. Ein Public-Private-Partnership-Projekt zwischen der Stadt Hamburg, dem Bispinger Leuchtenhersteller We-Ef Leuchten und Philips Licht hat dies ermöglicht.
Philips Licht stattete die installierten Leuchten mit dem zurzeit modernsten Lampensystem zur Außenbeleuchtung, CosmoPolis, aus. Es zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz und eine geringe Größe aus. Bei nur 60 Watt elektrischer Leistung ist die Lichtleistung und die Lampenlebensdauer etwa zehnmal so hoch wie bei einer vergleichbaren Glühlampe. Der perfekt geformte und positionierter Brenner sorgt für ausgezeichnete optischen Eigenschaften und ermöglicht die Konstruktion hocheffizienter Leuchten.
Ein besonderer und einzigartiger Vorzug der CosmoPolis-Lampen ist jedoch ihre Dimmbarkeit. So lässt sich das Lampensystem auch problemlos zu einem späteren Zeitpunkt zur stufenlosen Lichtregelung im Außenraum verwenden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, das Licht flexibel an die jeweiligen Umstände anzupassen und Energie zu sparen. Zur hohen Betriebssicherheit und zu geringen Betriebskosten trägt zudem die lange Lampenlebensdauer bei.
Auf der ganzen Welt verbessern Lichtprodukte und Lichtsysteme von Philips die Lebensqualität, schaffen optimale Sehbedingungen, tragen zur Sicherheit bei und erhöhen den Sehkomfort. Der Markennamen verbindet sich eng mit herausragenden öffentlichen Beleuchtungsprojekten im In- und Ausland. Philips Licht hat weltweit etwa jedes zweite bedeutende Fußballstadion beleuchtet. Ebenso über 60 Prozent der Flughäfen für den Linienverkehr, jedes dritte Krankenhaus, Büro- und Verwaltungsgebäude. Zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden 28 von 33 Sportstätten und zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland acht von zwölf Stadien mit Lichtlösungen von Philips ausgestattet. Neben Hannover, Gelsenkirchen, Köln, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg und München ist das auch die Hamburger AOL Arena."
(Werbung - selbst Werbung schalten?)