Laufen in Hamburg
Conergy Marathon 2008: Die Spitzengruppe kurz hinter der Kennedybrücke - Fotovorlage: Hartmuth Höhn
nicht eingeloggt | Seite zuletzt Mi, 13.09.2023 aktualisiert

Interaktiv

Neu! Im Testbetrieb: Läuferchat z.Z. nur mit Firefox

Login/Registrieren

:

:


Daten merken
Für einige Funktionen dieser Website benötigst Du einen Benutzernamen. Hier
Passwort vergessen? Hier klicken.
Letzter Benutzerkommentar: MidSummerRun 17.6...
Hallo Heiko kannst du unseren MidSummerRun... von Läufersymbolangelafk , 31.03.2022 16:45

Weiterführendes

Firmen & Vereine

externe Links

Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!

Website des Landhaus Walter im Stadtpark

Website des »Stadtpark Verein Hamburg e.V.«

(Werbung)
(Werbung - selbst Werbung schalten?)

Laufrevier Hamburger Stadtpark

Als registrierter Benutzer (-> registrieren?) kannst Du und diesem Artikel einen Kommentar hinzufügen.

Info 1 News Kalender11 Veranstaltungen 2 Bild(er) 2 Link(s) 2 weitere Infos 1 PDF(s)

Zoom: [+][-] verwenden

Diese Seite ist auch unter der URL stadtpark.laufen-in-hamburg.de erreichbar.

Hamburgs grünes Leichtathletik-Zentrum


Der Hamburger Stadtpark zwischen City Nord und Barmbek - mit 148 ha dreiviertel so groß wie das Fürstentum Monaco - ist nicht nur Grillwiese, Schwimmbad und Vorgarten des Planetariums, sondern auch Hamburgs aktivstes Leichtathletik- Gebiet. An der Alster mögen mehr Jogger unterwegs sein, aber die meisten Trainingsgruppen und Wettkämpfe gibt es im Stadtpark. Auf der Jahnkampfbahn im Westteil des Parks trainieren zahlreiche Vereine, u.a. die HSV- Leichtathleten und die LG Wedel-Pinneberg, und auf der 400m- Tartanbahn finden etliche Meisterschaften im Vereins- und Betriebssport statt. Besonders auf den Waldwegen im westlichen Park, die dank Blätterdach vor Regen wie Sinne geschützt sind und außerdem, da die meisten "Touristenattraktionen" (Biergarten, Freibad, Liegewiese, Planschbecken) im Ostteil liegen, auch nicht so sehr von "langsamen" Fußgängern überlaufen ist, wird im Sommer wie Winter trainiert. Auch im Stockdunkeln. Wer den Stadtpark läuferisch besonders intensiv erleben will, kann das im Oktober beim Stadtparkmarathon tun - es werden fünf große Parkrunden gelaufen.

Der Hamburger Stadtpark bietet eine Vielzahl von Laufstrecken (siehe auch die Karte oben):



(Werbung - selbst Werbung schalten?)

Die letzten Kommentare zu diesem Artikel:

Alle Kommentare in Baumdarstellung ("thread view") ansehen?
Wenn Du diesen Artikel kommentieren willst, mußt Du Dich zuerst einloggen - siehe rechts. Wenn Du noch keinen Benutzeraccount hast, kannst Du Dich hier registrieren.

Alle Informationen, soweit nicht anders angegeben, sind © 2003-2023 dobrick.com Softwareentwicklung GmbH, Hamburg - Impressum