Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 22.09.2014: Mona Stockhecke mit Hamburger Rekord bei Halbmarathon- Premiere in Wandsbek
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
290 Bild(er)
Mona Stockhecke (LT Haspa Marathon Hamburg) knackte am Samstagabend bei der Premiere des HEK Halbmarathon Hamburg (-Wandsbek) den Landesrekord im Halbmarathon und gewann deutlich fast vier Minuten vor Silke Optekamp (PSV Grün Weiß Kassel). Sie verbesserte ihre eigene Hamburger (und persönliche) Bestmarke (1:16:37) aus dem Jahr 2012 auf 1:15:51 – nur vier Wochen nach ihrem Einsatz bei der Marathon- Europameisterschaft in Zürich vor fünf Wochen. Sieger bei den Männern wurde Manuel Stöckert (SC Ostheim) in 1:05:04 11s vor Julian Flügel (LG TELIS FINANZ Regensburg).
300 Bilder vom Start und Top-Zieleinläufen
781 Läufer (584 Männer und 197 Frauen), plus 60 Staffeln, weist die Ergebnisliste aus. Das war deutlich weniger, als sich die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH für die Premiere gewünscht hatte - im Gespräch war eine Zahl von 2000 gewesen - aber genug für "Stimmung" im Startbereich vor dem Wandsbeker Quarree. Innen- und Sportsenator Michael Neumann und der Präsident des Hamburger Leichtathletik- Verbandes waren zum Start präsent, und sogar (zumindest rechts zur Laufrichtung) eine merkbare Zahl von Zuschauern - keine Spitzzüngigkeit, sondern Ergebnis der nüchternen Feststellung, dass bei Stadtläufen Anwesende häufig bloß zufällige Passanten sind. Allerdings zog das Oktoberfest nur 50m weiter auf dem Wandsbeker Marktplatz noch mehr Interessenten an.
Vor dem Startschuss wurden Diana und Elina Sujew (noch LT Haspa Marathon Hamburg) mit Blumen verabschiedet. Die beiden liefen in der Staffel mit, haben in ihrer Hamburger Zeit diverse Hamburger Rekorde über 1500m und 3000m aufgestellt und werden nach Frankfurt wechseln.
Am Start (kurzfristig auf 18:00 vorverlegt worden): Mona Stockhecke mit ihrem Tempomacher Mourad Bekakcha (HSV), Manuel Stöckert (amtierender deutscher Halbmarathonmeister, ), Julian Flügel (mit 2:15:39 zweiter der deutscher Marathon- Jahresbestenliste), Silke Optekamp (F4), deutsche Marathonmeisterin 2013.
Eine kleine Premierenpanne gab es, trotz einer ansonsten von Teilnehmern gelobten Organisation: die Staffel- Startläufer waren "verschwunden". Nach der Ansage hätten sie 4 Minuten nach den Einzelstartern separat starten sollen - bis auf einen einzigen Teilnehmer, der das mitbekommen hatte, liefen alle im Feld der Einzelstarter los und hinterließen zunächst leichte Verwirrung.
Nach dem Start waren die Zuschauer erst einmal wieder weg. Durchsagen aus dem Führungsfahrzeug hielten die Dagebliebenen über den Stand des Rennens auf dem laufenden. Mona Stockhecke hatte bei km 10 eine Zwischenzeit von 36:02. Das lief frühzeitig auf Hamburger Rekord hinaus. Tempomacher Bekakcha sprach später von präzisen km- Zwischenzeiten. Die zweite Hälfte ist vom Streckenschnitt eher schneller als die erste (siehe Streckenrundgang) - gute Aussichten also zur Halbzeit. Während Stockhecke gegen die Uhr lief, liefen Stöckert und Flügel gegeneinander. Sie überquerten die 10 km mit nur einer Sekunde Unterschied. Dann aber habe sich Stöckert abgesetzt, hieß es aus dem Führungsfahrzeug, aber nein, Flügel wieder dran. "Ein heißes Rennen", hieß es km 18.
Da fanden sich auch die Zuschauer wieder im langen Zielkanal ein, und zwar diesmal beidseitig. Hinter dem Führungsfahrzeug Stöckert und Flügel - aber Stöckert hatte zu viel Vorsprung und gewann in 1:05:04 - gerade einmal 11 Sekunden vor Flügel.
Nach einem langen sportpolitischen Vorspiel im Leichtathletikveband ist die Premiere erfolgreich über die Bühne gegangen. Kleiner als erwartet, aber mit Potential in der Breite. Wahrscheinlich werden sich andere Hamburger Laufveranstalter in der Herbstsaison wünschen, dass dieses Potential nicht ausgeschöpft wird, denn eine kleine "Teilnehmerwanderung" von anderen Läufen weg hin nach Wandsbek war schon jetzt zu beobachten. 5000 anvisierte Teilnehmer wären vermutlich das Ende des "bunten" Hamburger September/Oktober- Laufkalenders. Mehr Gefallen findet zumindest in Hamburg die Verpflichtung deutscher Spitzenläufer, samt Glücksfall Mona Stockhecke aus dem hauseigenen Verein, und hebt die Veranstaltung zudem gegenüber den anderen drei großen Straßenläufen (Marathon, Alsterlauf, hella Halbmarathon) mit ihren überwiegend afrikanischen Spitzenfeldern ab. - Der 2. Halbmarathon Wandsbek findet am 19. September 2015 statt.
Männer
1. Manuel Stöckert, SC Ostheim, 01:05:04
2. Julian Flügel, LG TELIS FINANZ Regensburg, 01:05:15
3. Henrik Pfeiffer, TV Wattenscheid 01, 01:07:01
...
8. Mourad Bekakcha, HSV, 1:15:53 (schnellster Hamburger)
Frauen
1. Mona Stockhecke, Lauf Team Haspa Marathon Hamburg, 01:15:51
2. Silke Optekamp, PSV Grün Weiss Kassel, 01:19:34
3. Maria Heinrich, SV 1885 Teutschenthal, 01:29:47
Ergebnislisten...
Mehr Bilder… und Bericht bei Helmuts Fahrradseiten
(Werbung - selbst Werbung schalten?)