Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 10.08.2014: 14. Rykä Frauenlauf: ein Konzept im Wandel - Andrea Diethers setzt das sportliche Highlight
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
185 Bild(er)
Wir unterbrechen die Sommerpause im Hamburger Volkslaufkalender, und zwar für den Rykä Frauenlauf. Gelaufen wird zwar sonst auch noch, auf der Tartanbahn ist Hochsaison, aber für Volksläufer ist nicht besonders viel los. Wegen der Schulferienzeit reißen sich die Veranstalter auch nicht gerade um die Termine im Juli und August, die zudem noch besonderen Hitzeschutzbestimmungen für Volksläufe unterliegen.
Mitten dort nun also der Rykä Frauenlauf, der zu seiner 14. Auflage gewohnt ein sommerliches Drumherum bietet. Bis vor zwei Jahren mit After-Race- Sonnenbad auf der Alsterwiese und seit dem kurzfristigen Umzug in den Stadtpark nun mit so etwas ähnlichem wie Biergartenatmosphäre vor der Jahnkampfbahn. Und statt des noch drei Stunden vorher angekündigten Regengebiets gab es Sonne pur – das Wetterglück hält jetzt mehrere Jahre an.
Gab es 2013 noch einen Hauptlauf über 8,4 km, der sozusagen die Alsterumrundung nachbaute, und einen 3,5er, stehen nun drei Streckenlängen zur Auswahl: 1,2 oder 3 Runden a 3380 Meter. Veranstalter BMS hält es für denkbar, das weiter auszubauen, nach dem Modell seiner Bramfelder Winterlaufserie, wo 1 bis 4 5km- Runden gelaufen werden können. Die Zeitmesstechnik mit Rundenzählung und Nettozeitnahme würden es hergeben – höchstens anwesende Sportfotografen, die gerne die ersten jeder Distanz rechtzeitig vor dem Ziel ausmachen möchten, hätten das Nachsehen.
Den 3,38er Lauf, separat gestartet, gewann Iris Koch (Sport-Club Itzehoe) in 14:01 – und freute sich, dass ihr Sohn zwischendurch schnellster Schüler auf der "1030er-Runde" geworden war.
Beim Start zu den Hauptläufen über 6,7 und 10 km war die Favoritin klar: Andrea Diethers vom LT Haspa Marathon Hamburg. Fast klar, denn vor einigen Wochen musste sie die 5000m bei den Landesmeisterschaften abbrechen. Mittlerweile kann sie aber ihre Teilnahme an den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km in Düsseldorf wieder fest einplanen. Und dass sie ohne allzu große Mühe schon auf der ersten Runde 1,5 Minuten Vorsprung hatte, belegte, dass die genannte Formdelle der amtierenden Hamburger Crosslauf- Meisterin und Neunten der deutschen Hallen- Jahresbestenliste über 3000m wieder überwunden ist. Sie gewann die 6,7 km in 24:36, der besten sportlichen Leistung des Tages, und 3,5 Minuten vor der Zweiten. Sehr knapp dagegen der Ausgang des 10ers: nur 6 Sekunden lag Gaby Klinkhardt auf Platz 1.
Top 3 10 km
1. Gaby Klinkhardt, Hamburg, 43:30
2. Silke Neumann, SCC Berlin Triathlon, 43:36
3. Liene Puke (LAT), Rotenburg an der Wümme, 44:10
6,7 km
1. Andrea Diethers, LT Haspa Marathon Hamburg/ASICS Frontrunner, 24:36
2. Romy Wischmann, Westerhorn, 28:07
3. Johanna Goldschmidt, Hamburger Sportclub, 30:32
3,38 km
1. Iris Koch, Sport-Club Itzehoe, 14:01
2. Jolana Lohmann, VfL Jesteburg, 14:49
3. Heidi Müller, 15:23
Zu den Ergebnissen...
(Werbung - selbst Werbung schalten?)