Laufen in Hamburg
26. Haspa Marathon Hamburg: Vor dem Startschuss auf der Reeperbahn
nicht eingeloggt | Seite zuletzt Mi, 24.05.2023 aktualisiert

Interaktiv

Neu! Im Testbetrieb: Läuferchat z.Z. nur mit Firefox

Login/Registrieren

:

:


Daten merken
Für einige Funktionen dieser Website benötigst Du einen Benutzernamen. Hier
Passwort vergessen? Hier klicken.
Letzter Benutzerkommentar: MidSummerRun 17.6...
Hallo Heiko kannst du unseren MidSummerRun... von Läufersymbolangelafk , 31.03.2022 16:45

Weiterführendes

PDF-Dokumente

Nachrichten

Informationen

Firmen & Vereine

Veranstaltungen

haspa Marathon Ha...

externe Links

Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!

(Werbung)
(Werbung - selbst Werbung schalten?)

Kolumne vom 06.05.2012: Die Bilder des Marathons (3): Jan Oliver Hämmerling gewinnt Dreier-Wettkampf - in Bestzeit Hamburger Meister

Als registrierter Benutzer (-> registrieren?) kannst Du Dir eine Benachrichtigungs- EMail zusenden lassen, wenn dieser Artikel geändert wird oder ein neuer Artikel in dieser Kategorie (Kolumnen auf Laufen-in-Hamburg.de) erscheint und diesem Artikel einen Kommentar hinzufügen.

Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.


Info Kalender1 Veranstaltungen 194 Bild(er)

Das Trio Jan Oliver Hämmerling (TSG Bergedorf), Mourad Bekakcha (HSV) und Jon-Paul Hendriksen (TH Eilbeck) löste beim Marathon ein, was sie in Berlin versprochen hatten. Dort lagen alle drei mit 1:08 - eine Hamburger Top-Zeit - nahe beieinander. Seit einigen Jahren schon bilden die drei beim Marathon die Spitze - wer gerade vorne liegt, wechselt sich ab. Szenebekannt sind sie mittlerweile alle drei. Hendriksen übrigens dürfte praktisch jedem Besucher der Marathon-Messe unbekannterweise begegnet sein: Der Veranstalter des Lübeck-Marathons, den er mehrfach gewonnen hatte, hatte auf seinem Stand beim Ausgang der Messehalle einen Pappaufsteller mit seinem lebensgroßen Foto platziert.
Dass alle drei leistungsmäßig nahe beieinanderliegen und der Ausgang der Rennen meistens völlig offen ist, gibt dem Lokalduell natürlich einen besonderen Reiz, der ganz anders ist als der einer eingekauften (und gelegentlich auch auf einen Favoriten "zuchoreographierten") Truppe von Kenianern oder Äthiopiern. Hämmerling selbst wusste am Morgen vor dem Start auch noch nicht, wie es ausgehen würde, sondern war sogar pessimistisch über sein Abschneiden.
Szenen von der Hamburger Meisterschaft (Männer): km 16 - Ziel - Siegerehrung (Hämmerling: in grün, Bekakcha: rot, Hendriksen: blau)

Völlig klar, dass die drei am Sonntag - erstmal - eine Gruppe bildeten, die sich gegenseitig zog und trieb. Auf der Kennedybrücke (km 16,0) waren alle drei keine Schrittlänge auseinander und überquerten die km- Markierung nach 55 Minuten 31 Sekunden brutto - 3:46er Schnitt, was Zielzeit 2:26:22 bedeutet hätte. Sowas wurde bei Hamburger Meisterschaften seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen.
Zuletzt war Immer-Noch-Marathon- Rekordhalter Steffen Benecke (TSG Bergedorf) - der es sich denn auch nicht nehmen ließ, das ganze sehr live und sehr nahe anzusehen - in Hamburg unter der 2:30 Marke ins Ziel gelaufen. Das war 2003 gewesen. Danach gab es zwar immer mal wieder Hamburger, die die Marke knackten (Güssow 2:27:05 in Berlin 2007, Hendriksen 2:28:53 in Heilbronn 2010), aber immer auswärts und nicht bei der Hamburger Marathonmeisterschaft.
Nun also auf Kurs 2:26.
Beim Hitzelauf 2011 hatte es dann das marathontypische Drama gegeben: Hämmerling und Bekakcha waren wenige km danach ausgestiegen. Hendriksen war nicht gestartet, und lachender Dritter (und damit dann erster) wurde Thomas Ebel (TH Eilbeck). Dieses Mal war Hitze allerdings kein Problem, auch der Wind wohl eher für die Zuschauer und Fotografen als für die Läufer, und da das Trio zusammenhielt, hatten sie ohnehin Windschatten. Ebel folgte diesmal mit Kevin Rolfe (Hamburger Laufladen) mit 7 Minuten Zielzeit-Abstand auf Platz 4 bzw. 5. Also, das klappte ganz gut: Die Halbmarathon-Zwischenzeiten der Drei waren 1:13:38, 1:13:38 und 1:13:39.
Aber dann, um km 30, erwischte es Hendriksen. Bei einer Verpflegungsstation fand er seine Getränkeflasche nicht, blieb zum Suchen stehen. Da war die Dreiergruppe gesprengt: km 30 Durchgang in 1:45:55 (Bekakcha), 1:45:56 (Hämmerling) - und 1:46:13 (Hendriksen). Abgerissen!
Um km 38, so meldeten es Zuschauer, gewann dann Hämmerling leicht die Oberhand und zog Bekakcha langsam davon. Bei km 40 hatte er 14s Vorsprung - und Hendriksen deutlich mehr als zwei Minuten abgehängt. Auf der Ziellinie gab es einen sehenswerten Zieleinlauf, als Hämmerling - der sub 2:30 Bann war gebrochen! - in persönlicher Bestzeit von 2:27:57 in Siegerpose die Ziellinie überquerte. Just in dem Augenblick betrat Bekakcha den roten Teppich im Zielbereich - ein ungeheuer langer Teppich, er folgte 19s später über die Ziellinie... auch in persönlicher Bestzeit, allerdings mit ein paar Gesten, die deutlich aussagten "tja, zweiter eben..."
In 2:30:59 brutto folgte dann Hendriksen. Viel später, in 2:37:33 und 2:37:35 dann auf Platz 4 und 5 der Vorjahresmeister Thomas Ebel und Kevin Rolfe.

Die offizielle Mannschaftswertung liegt noch nicht vor. Die zahlenmäßige Beteiligung an der Meisterschaft blieb mit 55 Männern auf niedrigem Niveau.

Die ersten Drei (brutto)
1. Jan Oliver Hämmerling, TSG Bergedorf, 02:27:57
2. Mourad Bekakcha, Hamburger SV, 02:28:16
3. Jon-Paul Hendriksen (NZL), TH Eilbeck, 02:30:59

Ergebnisliste...


(Werbung - selbst Werbung schalten?)

Die letzten Kommentare zu diesem Artikel:

- noch keine vorhanden - Wenn Du diesen Artikel kommentieren willst, mußt Du Dich zuerst einloggen - siehe rechts. Wenn Du noch keinen Benutzeraccount hast, kannst Du Dich
hier registrieren.

Alle Informationen, soweit nicht anders angegeben, sind © 2003-2023 dobrick.com Softwareentwicklung GmbH, Hamburg - Impressum